Bis vor einiger Zeit war ich noch stolzer Besitezer eines Feuerwehrunimogs. Dieser Feuerwehrunimog ist inzwischen verkauft und zu seinem neuen Standort geschleppt.
Der letzte Transport brachte einen kleinen Film und auch ein paar schöne Fotos….
Bis vor einiger Zeit war ich noch stolzer Besitezer eines Feuerwehrunimogs. Dieser Feuerwehrunimog ist inzwischen verkauft und zu seinem neuen Standort geschleppt.
Der letzte Transport brachte einen kleinen Film und auch ein paar schöne Fotos….
Ein Tag im Wald ist immer etwas besonderes. Aber mit einem Unimog wird es zu etwas Außergewöhnlichem. Das simple Aufsetzen des Vorderrades auf einen Baumstumpf mit dem Ergebnis der sensationellen Achsverschränkung ist schon ein Erlebnis an sich. Beim Bild an der Böschung muss man sich an den Baumstämmen und damit an der Senkrechten orientieren um den Winkel zu erahnen. Zugegeben, dass Durchfahren der Bodensenke sieht nicht spektakulär aus, nur wenn man drin sitzt oder wenn man das Detail der fast aufsetzenden Stoßstange beobachtet, wird einem klar, wie spielend sich der Unimog im Gelände bewegt.
Hier noch der Film mit der Bodenwelle
Vor einiger Zeit durfte ich im Aufrag des Naturschutz eine schöne Crosstour machen. Hintergrund ist eine Unke, die Gelbbauchunke! Diese soll sich auf dem Naturschützgelände Kleiberg, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Büecke, möglichst weit verbreiten. Dafür benötigt die Kröte Pfützen oder Fahrspuren, die im Sommer nicht austrocknen. Dafür muss der Tümpelgrund im Frühjahr verdichtet werden. Und hier kommt der Unimog als geländegängiges Fahrzeug ins Spiel. Daneben konnte ich auf einer Rundfahrt auch die Auerochsen und die Wildpferde sehen. Trotz Regens ein toller Nachmittag.
Für die Spezialisten: der Unimog fuhr im 2. Gang mit Allrad und Differentialsperre…
Auch die Wildpferde konnte ich sehen…